
1978-1983 |
Studium "Indische Sprache und Literatur", Staatliche Universität Taschkent |
1988 |
Promotion, MLU Halle, Die Sprachforschungen des Missionars Benjamin Schultze unter besonderer Berücksichtigung der "Grammatica Hindostanica". Historisch-linguistische Untersuchungen (Magna cum laude) |
1988-1981 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Geschichte, Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin |
1992-1995 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Moderner Orient, Berlin |
1996-2000 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Moderner Orient, Berlin (ZMO), Leiterin der Projektgruppe: Akteure des Wandels. Konflikt und Synthese orientalischer und okzidentaler Kulturen in Lebensläufen und Gruppenbildern |
2001-2002 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verbundprojekt: Streitobjekt Bildung im Spannungsverhältnis von Hindus, Muslimen und Christen - nationale und 'kommunalistische' Interessen am Vorabend der Unabhängigkeit Indiens, ZMO/HU Berlin, (DFG Förderung) |
2003 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZMO Berlin; Habilitationsstipendium im Rahmen des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen |
2004-2006 |
freiberufliche Tätigkeit, u.a. Kuratorin der Jahresausstellung 2006 der Franckeschen Stiftungen Halle/Saale "Geliebtes Europa//Ostindische Welt" 300 Jahre interkultureller Dialog im Spiegel der Dänisch-Halleschen Mission |
1.6. 2006 |
wissenschaftlich Mitarbeiterin, ZMO Berlin |
2008 -2013 |
Koordinatorin der Forschungsgruppe Akteure in translokalen Räumen am ZMO Berlin |
Seit 2014 |
Koordinatorin der Forschungsgruppe Lebenswege und Wissen am ZMO Berlin |