Frie­de­ri­ke Röpke

Stu­den­ti­sche Mitarbeiterin

Email:
friederike.roepke[at]uni-goettingen.de

Adres­se:
Wald­weg 26
37073 Göt­tin­gen
Deutsch­land

Werdegang

Frie­de­ri­ke Röp­ke schloss ihr Bache­lor­stu­di­um der Skan­di­na­vis­tik und Ur- und Früh­ge­schich­te an der Georg-August-Uni­ver­si­tät in Göt­tin­gen und der Uni­ver­si­tät Ber­gen in Nor­we­gen ab. Der­zeit stu­diert sie im Dop­pel­stu­di­um die Fächer Kom­pa­ra­tis­tik und Kunst­ge­schich­te mit Schwer­punkt Kura­to­ri­sche Stu­di­en (mit zwei ange­streb­ten Masterabschlüssen).

Wäh­rend ihres Stu­di­ums hat sie diver­se Prak­ti­ka im musea­len Bereich absol­viert und arbei­te­te als stu­den­ti­sche Hilf­kraft in der Zen­tra­len Kus­to­die sowie in der Abtei­lung Öffent­lich­keits­ar­beit, Bereich Alum­ni | För­de­rung | Enga­ge­ment an der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen. Zudem war sie von 2020 bis 2023 am For­schungs- und Aus­stel­lungs­pro­jekt „Werk | Pro­zes­se. Ita­lie­ni­sche Hand­zeich­nun­gen des 15. bis 18. Jahr­hun­derts in der Kunst­samm­lung der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen“ des Kunst­ge­schicht­li­chen Semi­nars der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen beteiligt.

Seit März 2021 ist sie als stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im DFG-geför­der­ten MIDA-Pro­jekt tätig und für die Erschlie­ßung rele­van­ter Archiv­be­stän­de für die Daten­bank zuständig.

Stipendien

03/2022 Rei­se­sti­pen­di­um Nach­wuchs­fo­rum des 36. Kunst­his­to­ri­ker­tags Stutt­gart, geför­dert von der Ger­da Hen­kel Stiftung

2018/2019 Nie­der­sach­sen­sti­pen­di­um

2014/2015 Eras­mus+ Stipendium

Publikationen

Die Römi­schen Hel­den, in: Ste­pha­nie Stroh, Anne-Kat­rin Sors und Micha­el Thi­mann (Hgg.): „Ver­wand­lung der Welt. Meis­ter­blät­ter von Hendrick Golt­zi­us”, Peters­berg 2020, S. 64–73.

Folgende Katalogbeiträge sind in Vorbereitung:

Eine Kopie von Giu­lio Roma­nos „Däda­lus und Ika­rus“ (Arbeits­ti­tel), in: Dr. Isa­bel­la Augart, Dr. Anne-Kat­rin Sors, Prof. Dr. Micha­el Thi­mann (Hgg.): „Werk | Pro­zes­se. Ita­lie­ni­sche Hand­zeich­nun­gen des 15. bis 18. Jahr­hun­derts in der Kunst­samm­lung der Uni­ver­si­tät Göttingen“

Zeich­nung nach einem anti­ken Reli­ef (Arbeits­ti­tel), in: „Werk | Pro­zes­se. Ita­lie­ni­sche Hand­zeich­nun­gen des 15. bis 18. Jahr­hun­derts in der Kunst­samm­lung der Uni­ver­si­tät Göttingen“

Tier­zeich­nun­gen nach diver­sen Vor­bil­dern (Arbeits­ti­tel), in: „Werk | Pro­zes­se. Ita­lie­ni­sche Hand-zeich­nun­gen des 15. bis 18. Jahr­hun­derts in der Kunst­samm­lung der Uni­ver­si­tät Göttingen“

Akt­stu­die aus dem Umkreis der Gan­dol­fis in Bolo­gna (Arbeits­ti­tel), in: „Werk | Pro­zes­se. Ita­lie­ni­sche Hand­zeich­nun­gen des 15. bis 18. Jahr­hun­derts in der Kunst­samm­lung der Uni­ver­si­tät Göttingen“