Folgende Bilder von externen Quellen werden im Bildpanel der Seite verwendet:
Bild | Beschreibung/Beschriftung | Herkunftsnachweis |
---|---|---|
![]() | „GrundRiss und Prospect der Königlichen Dänischen auf der Küste Choromandel in Ost-Indien belegene Vestung und Stadt Dansburg u. Trankebar“ | Halle, Franckesche Stiftungen: BFSt: S/Kt 0256 |
![]() | EU 27840, Dingal Singh, Kriegsgefangener im Ersten Weltkrieg im “Halbmondlager” | Wünsdorf, Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen, Sammlung Otto Stiehl |
![]() | Mit der Hapag nach Indien, 1913? | HL-Ref. 834. Hapag-Lloyd AG, Hamburg |
![]() | Eine Gruppe Freunde auf Khwaja Abdul Hamieds Hochzeit mit Luba, Berlin 1928 | Dank gilt dem Zentrum Moderner Orient in Berlin für die freundliche Genehmigung zur Verwendung der im Nachlass von Professor Krüger befindlichen Fotografien. Diese Fotos wurden ebenfalls veröffentlicht in: K. A. Hamied: an autobiography; a life to remember. Author, Khwaja Abdul Hamied. Publisher, Lalvani Pub. House, 1972. (Page 74). |
![]() | Der erste vom deutschen Unternehmen Gutehoffnungshütte (Sterkrade) erbaute Hochofen im indischen Stahlwerk Rourkela, 1959. | LVR-Inudstriemuseum, 04/911, Fotograf: unbekannt |
![]() | 144323 – picture of the cover page of a publication by the INDO-GDR Friendship Society, Calcutta which shows a statue of Karl Marx and Freidrich Engels donated by the Society to the city of Calcutta, 1982. The statue was donated to the society by the German Democratic Republic to the society. | INDO-GDR Friendship Society, Calcutta |
![]() | DC4223 – Karl Marx and Friedrich Engels statue situated at the outskirts of the Surendranath Park (Curzon Park), Calcutta. | Anandita Bajpai, February, 2018. |
![]() | Tagebuch des Leutnant Carl de Roques vom 16. (15.) hann. Inf. Rgt. über den Transport hannoverscher Truppen nach Indien und ihren dortigen Kriegs-Einsatz, 1782 Febr. – 1784 Juni. | NLA Hannover Kleine Erwerbungen A 48 Nr 1, S. 26–27.
Das Archivgut ist Eigentum des Niedersächsischen Landesarchivs. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Niedersächsischen Landesarchivs darf diese Abbildung nicht gespeichert, reproduziert, archiviert, dupliziert, kopiert, verändert oder auf andere Weise genutzt werden. |
![]() | Zentralbild Gahlbeck 7.2.1966 „Tage der Freundschaft DDR-Indien“ in Annaberg „Indien gestern und heute“ – unter diesem Motto zeigt die Deutsch-Südostasiatische Gesellschaft in der DDR in der erzgebirgischen Kreisstadt Annaberg zur Zeit eine Ausstellung über Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Alltag dieses Staates. Prof. Schubert, Direktor des ostasiatischen Institutes der Karl-Marx-Universität Leipzig (rechts) mit Gopalan Nair aus Indien (links) und dem Mitarbeiter der Deutsch-Südostasiatischen Gesellschaft Hanno Röder in der Ausstellung. Gopalan Nair ist Ingenieur für Polygrafie, er hat in Leipzig studiert und erwirbt sich jetzt in einer einjährigen Tätigkeit in den Polygrafischen Werkstätten in Leipzig praktische Erfahrungen auf seinem Fachgebiet. | This image was provided to Wikimedia Commons by the German Federal Archive (Deutsches Bundesarchiv) as part of a cooperation project. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the Digital Image Archive |
![]() | Portrait of Dietrich Brandis (March 31, 1824 – May 29, 1907) | Forest Research Institute, Dehra Dun. Public Domain. |
MIDA dankt den Bildrechteinhaber für die freundliche Genehmigung zur Verwendung der Fotografien und Abbildungen.