DAS MODERNE INDIEN IN DEUTSCHEN ARCHIVEN 1706-1989

Von der DFG gefördertes Langfristprogramm

  • Home + Aktuelles
  • Über Mida
  • Personen
  • Galerie
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglish
  • Mit der Hapag nach Indien, 1913?, HL-Ref. 834. Hapag-Lloyd AG, Hamburg.
    Tagebuch des Leutnant Carl de Roques vom 16. (15.) hann. Inf. Rgt über den Transport hannoverscher Truppen nach Indien und ihren dortigen Kriegs-Einsatz 1782 Febr. - 1784 Juni.
    [NLA Hannover Kleine Erwerbungen A 48 Nr. 1, S. 26-27]
  • Mit der Hapag nach Indien, 1913?, HL-Ref. 834. Hapag-Lloyd AG, Hamburg.
    Der erste vom deutschen Unternehmen Gutehoffnungshütte (Sterkrade) erbaute Hochofen im indischen Stahlwerk Rourkela, 1959.
    [© LVR-Industriemuseum]
  • Mit der Hapag nach Indien, 1913?, HL-Ref. 834. Hapag-Lloyd AG, Hamburg.
    Mit der Hapag nach Indien, 1913?, HL-Ref. 834.
    [Hapag-Lloyd AG, Hamburg.]
  • Mit der Hapag nach Indien, 1913?, HL-Ref. 834. Hapag-Lloyd AG, Hamburg.
    A statue of Karl Marx and Friedrich Engels, donated by the Indo-GDR (German Democratic Republic) Society to the city of Calcutta and the people of West Bengal on 6th December, 1982
    DC4223 - Karl Marx and Friedrich Engels statue situated at the outskirts of the Surendranath Park (Curzon Park), Calcutta. Photograph taken by Anandita Bajpai, February, 2018.
  • GrundßRiss und Prospect der Königlichen Dänischen auf der Küste Choromandel in Ost-Indien belegenen Vestung und Stadt Dansburg u. Trankenbar. [Halle, Franckesche Stiftungen: BFSt: S/Kt 0256]
    GrundßRiss und Prospect der Königlichen Dänischen auf der Küste Choromandel in Ost-Indien belegenen Vestung und Stadt Dansburg u. Trankenbar.
    [Halle, Franckesche Stiftungen: BFSt: S/Kt 0256]
  • Eine Gruppe Freunde auf Khwaja Abdul Hamieds Hochzeit mit Luba, Berlin 1928. In: K. A. Hamied: an autobiography; a life to remember. Author: Khwaja Abdul Hamied.[Publisher: Lalvani Pub. House, 1972. S. 74.]
    Eine Gruppe Freunde auf Khwaja Abdul Hamieds Hochzeit mit Luba, Berlin 1928. In: K. A. Hamied: an autobiography; a life to remember. Author: Khwaja Abdul Hamied.
    [Publisher: Lalvani Pub. House, 1972. S. 74.]

Mida

Das moderne Indien in deutschen Archiven

  • Events
  • Projekte
  • Publikationen
  • Externe Links
    • Archive
    • Forschungseinrichtungen
  • Intranet
  • Rechercheportal
    • MIDA Datenbank
    • MIDA Archival Reflexicon
    • Thematische Ressourcen
  • Home + Aktuelles
  • Über Mida
  • Personen
  • Galerie
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglish

Galerie


  • MIDA Gal­le­ry »
  • Launch of the MIDA Online Rese­arch Portal 
Launch-MIDA-Research-Portal-1
Launch-MIDA-Research-Portal-2
Launch-MIDA-Research-Portal-3

Colloquium: Asian Industrialism, Labour Movements and Cultural Nationalism: Interwar contexts of German trade-union writings on “Working India”. By Prof. Dr. Ravi Ahuja.
January 19, 2021.

Filmankündigung und Trailer: The Sound of Friendship: Warm Wavelengths in a Cold, Cold War? Ein Film von Anandita Bajpai.

Aktuelle Publikationen

Delfs, Tobias. 2020. "Rezension zu: Fihl, Esther (Hrsg.): The Governor’s Residence in Tranquebar. The House and the Daily Life of its People. Kopenhagen  2017. ISBN 978-8-76-354388-0." H-Soz-Kult, 09.12.2020. Verfügbar unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94262.

Joshi, Vandana. 2020. "The Making of a Cosmopolitan Jangi Qaidi: A Leaf from Sohan Singh’s Prison Notebook written in Annaburger Stammlager D/Z in German captivity during the Second World War (1942- 45)". MIDA Archival Reflexicon

Delfs, Tobias. 2020. „Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission im späten 18. Jahrhundert. Alltag, Lebenswelt, Devianz.“ Stuttgart: Franz Steiner Verlag. http://www.steiner-verlag.de/titel/62020.html.

Delfs, Tobias. 2020. „Rezension zu: von Brescius, Moritz: German Science in the Age of Empire. Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers. Cambridge 2019. ISBN 9781108427326.“ H‑Soz-Kult, 14.09.2020. Verfügbar unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50194

Anregungen

    Your Mes­sa­ge (requi­red)

    Your Name (requi­red)

    Your Email (requi­red)

    Kontakt

    Dr. Mar­tin Christof-Füchsle

    Adres­se: Cent­re for Modern Indian Studies
    Georg-August-Uni­ver­si­tät Göttingen
    Wald­weg 26
    D‑37073 Göttingen

    Tel.: +49 551 39–20240
    Email: martin.christof-fuechsle@cemis.uni-goettingen.de

     

    • Impressum
    Nach Oben
    Impressum