A critical approach to a cultural-historical missionary source Benjamin Schultze‘s dialogue book on Madras. A critical approach to a cultural-historical missionary source. Workshop organisiert von MIDA, (Das Moderne Indien in… Weiterlesen
Der Film feierte seine Premiere am 19.10 im historischen Studio 2 des Funkhauses – also dem ehemaligen Sitz von Radio Berlin International (RBI) – was die darauffolgende Podiumsdiskussion mit der… Weiterlesen
Department of Modern South Asian History Colloquium Asian Industrialism, Labour Movements and Cultural Nationalism: Interwar contexts of German trade-union writings on “Working India” Prof. Dr. Ravi Ahuja The 1920s saw a… Weiterlesen
The Sound of Friendship: Warm Wavelengths in a Cold, Cold War? A Film on Radio Berlin International in India A Film by: Anandita BajpaiFeaturing: Arvind Srivastav, Friedemann Schlender, Mahesh Jha, Sabine ImhofEditing… Weiterlesen
Freitag, 10. Mai 2019, 16 Uhr.Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin. MIDA ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Langfristvorhaben(Beginn 11/2014) unter Beteiligung des Centre for Modern Indian… Weiterlesen
Am 12.–13. Dezember 2019 in Göttingen. Schon an der europäischen Expansion des 15./16. Jahrhunderts nach Asien waren Deutsche beteiligt: Handelshäuser wie die Welser und Fugger ermöglichten den Portugiesen finanzielle Unterstützung für… Weiterlesen
Aktuelle Publikationen
Josefine Hoffmann. 2022. Rezension von: Julian Faust: Spannungsfelder der Internationalisierung. Deutsche Unternehmen und Außenwirtschaftspolitik in Indien von 1947 bis zum Ende der 1970er Jahre, Baden-Baden: NOMOS 2021. In: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4 [15.04.2022], URL: http://www.sehepunkte.de
/2022/04/36261.html