Reyazul Haque
laufend
This project looks into newsreels (Der Augenzeugen) focusing on India which were produced by Deutsche Film-Aktiengesellschaft (DeFA) in the German Democratic Republic between 1946 and 1980. In post-war East Germany,… Weiterlesen
Dr. Tobias Delfs
laufend
Mein Habilitationsprojekt behandelt die Partizipation deutscher und deutschsprachiger Botaniker an der imperialen Durchdringung des indischen Subkontinents im 19. Jahrhundert über die Generierung von Wissen und imperiale Umweltdiskurse. Der Untersuchungszeitraum umfasst… Weiterlesen
Josefine Hoffmann
laufend
Dieses Promotionsprojekt verfolgt die westdeutsch-indische Zusammenarbeit in der Stahl- und Maschinenbauindustrie. Dabei sollen die Auswirkungen bilateraler Berufsausbildungskooperationen auf den industriellen indischen Arbeitsmarkt sichtbar gemacht werden. Aufgrund sich verändernder globaler und… Weiterlesen
Nokmedemla Lemtur
laufend
By the end of the nineteenth century the peaks of the Himalayan range, whose height surpassed any of those in the Alps, had become the new “playground” for many western… Weiterlesen
Dr. Martin Christof-Füchsle
laufend
Das Gesamtprojekt leistet einen Beitrag zur Erforschung geistesgeschichtlicher Verflechtungsprozesse zwischen Indien und Deutschland. Der Bearbeiter wird die Entwicklungen im Deutschen Reich nach 1871 bis zum Ende der Weimarer Republik in… Weiterlesen
Abgeschlossen
Dr. Anandita Bajpai
abgeschlossen
Im Mittelpunkt des Projekts stehen so genannte kulturpolitische Austausch- und Kooperationsbeziehungen zwischen Akteuren aus der DDR und Indien, die, so die These der Bearbeiterin, fehlende offizielle diplomatische Beziehungen zwischen Indien… Weiterlesen
Alexander Benatar
abgeschlossen
Dissertationsprojekt In den Jahren 1971/72 sind in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten: während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik die Grenzen der Systemblöcke des Ost-West-Konflikts zu überwinden vermochte, entspann sich… Weiterlesen
Dr. des. Razak Khan
abgeschlossen
Mein Forschungsprojekt analysiert die ineinander verflochtenen Beziehungen deutsch-indischer Geistesgeschichte anhand kultureller Übersetzungen im Bereich der Reformpädagogik, bzw. „New Education“ um 1900 und ihre Auswirkungen im kolonialen und post-kolonialen Indien. Dazu… Weiterlesen
Aktuelle Publikationen
Delfs, Tobias. 2020. "Rezension zu: Fihl, Esther (Hrsg.): The Governor’s Residence in Tranquebar. The House and the Daily Life of its People. Kopenhagen 2017. ISBN 978-8-76-354388-0." H-Soz-Kult, 09.12.2020. Verfügbar unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94262.
Delfs, Tobias. 2020. „Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission im späten 18. Jahrhundert. Alltag, Lebenswelt, Devianz.“ Stuttgart: Franz Steiner Verlag. http://www.steiner-verlag.de/titel/62020.html.
Delfs, Tobias. 2020. „Rezension zu: von Brescius, Moritz: German Science in the Age of Empire. Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers. Cambridge 2019. ISBN 9781108427326.“ H‑Soz-Kult, 14.09.2020. Verfügbar unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50194