Department of Modern South Asian History Colloquium Asian Industrialism, Labour Movements and Cultural Nationalism: Interwar contexts of German trade-union writings on “Working India” Prof. Dr. Ravi Ahuja The 1920s saw a… Weiterlesen
The Sound of Friendship: Warm Wavelengths in a Cold, Cold War? A Film on Radio Berlin International in India A Film by: Anandita Bajpai Featuring: Arvind Srivastav, Friedemann Schlender, Mahesh Jha, Sabine Imhof… Weiterlesen
Einladung zur Buchvorstellung Ravi Ahuja and Martin Christof-Füchsle (eds.) (2019). A Great War in South India. German Accounts of the Anglo-Mysore Wars, 1766–1799. Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg. Donnerstag,… Weiterlesen
Workshop Program The workshop program can be downloaded as PDF file here. December 12.–13. 2019 Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) Board Room (2nd Floor, Room 2.112) Waldweg 26, 37073 Universität… Weiterlesen
Der Aufbaukurs wird sich insbesondere der Herstellung kolonialen Wissens und den wissenschaftlichen Wechselwirkungen zwischen ‚Metropolen‘ und Kolonien seit dem 17. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert zuwenden. Wie und wo… Weiterlesen
The following report was first released in July 2019 as part of the ZMO Bulletin No. 36. In the fifth year of its existence, the DFG-funded, long-term project MIDA (Modernes… Weiterlesen
Freitag, 10. Mai 2019, 16 Uhr. Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin. MIDA ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Langfristvorhaben (Beginn 11/2014) unter Beteiligung des Centre for Modern… Weiterlesen
Seit jeher waren Europäer von Indien fasziniert. Sie suchten dort beispielsweise nach Verbündeten, Gewürzen und Reichtum, glaubten paradiesische Wunder oder grausame Monster zu erkennen, erwarteten weise Menschen oder ignorante Heiden… Weiterlesen
Am 12.–13. Dezember 2019 in Göttingen. Schon an der europäischen Expansion des 15./16. Jahrhunderts nach Asien waren Deutsche beteiligt: Handelshäuser wie die Welser und Fugger ermöglichten den Portugiesen finanzielle Unterstützung für… Weiterlesen
Dates: December 21–22.12.2018. Location: Department of South Asian Studies, Institute for Asian and African Studies, Humboldt-Universität zu Berlin. Invalidenstrasse 118, 10115 Berlin II Floor, Room 217 Introduction: The German Democratic Republic (GDR) was officially… Weiterlesen
Title: WiSe 2018–19 Tracing India in a Berlin Archive (Focus- Archive of the Leibniz-Zentrum Moderner Orient) (with Dr. Heike Liebau). Instructors: Dr. Anandita Bajpai and Dr. Heike Liebau. Organizer: Institut für… Weiterlesen
Entangled Archives: Perspectives from Modern India in German Archives, 27.09.2018 9:00–19:00, 28.09.2018 9:00–18:00, Department of South Asian Studies, Institute for Asian and African Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 118, Berlin.… Weiterlesen
Zu Beginn dieses Lehrforschungsprojektes wird in mehreren Sitzungen in die Geschichte Indiens im 18. Jahrhundert, in die Anfänge der britischen Kolonialherrschaft und in die Geschichte der Präsenz deutscher Missionare und… Weiterlesen
September 27–28, 2018; Department of South Asian Studies, Institute for Asian and African Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 118, Berlin. Conference Program: Day 1 (Thursday, 2018-09-27): 9:00 – 9:15 Welcome… Weiterlesen
Title: Tracing India in a Berlin Archive ( Focus- Archive of the Leibniz-Zentrum Moderner Orient) (WiSe 2017–18). Instructors: Dr. Anandita Bajpai and Dr. Heike Liebau. Organizer: Institut für Asien- und… Weiterlesen
Dieser zweitägige Workshop an der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin zielt darauf ab, die Verbindungen zwischen den unterschiedlichen muslimischen Intellektuellen und Gemeinschaften in Europa,… Weiterlesen
TITLE: Spurensuche – Indien in Berliner Archiven / Traces of India in Berlin’s Archives. INSTRUCTOR: Anandita Bajpai. ORGANIZER: Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. This event is a series of lectures,… Weiterlesen
Das Seminar beschäftigt sich mit den vielfältigen Austauschbeziehungen zwischen den deutsch-sprachigen Teilen Europas und dem indischen Subkontinent im späten 19. sowie im ersten Drittel des 20. Jh. Zur Zeit des… Weiterlesen
Aus Anlass des 51. Deutschen Historikertags in Hamburg wurden Prof. Dr. Ravi Ahuja, Prof. Dr. Michael Mann und Svenja von Jan mit der Konzipierung, Organisation und Umsetzung der von MIDA,… Weiterlesen
Am 5. und 6. November 2015 fand am Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin der Workshop zur Eröffnung des 1. Abschnitts der Projektphase des Langfristvorhabens statt. Den Auftakt bildete der… Weiterlesen
Aktuelle Publikationen
Delfs, Tobias. 2020. "Rezension zu: Fihl, Esther (Hrsg.): The Governor’s Residence in Tranquebar. The House and the Daily Life of its People. Kopenhagen 2017. ISBN 978-8-76-354388-0." H-Soz-Kult, 09.12.2020. Verfügbar unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94262.
Delfs, Tobias. 2020. „Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission im späten 18. Jahrhundert. Alltag, Lebenswelt, Devianz.“ Stuttgart: Franz Steiner Verlag. http://www.steiner-verlag.de/titel/62020.html.
Delfs, Tobias. 2020. „Rezension zu: von Brescius, Moritz: German Science in the Age of Empire. Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers. Cambridge 2019. ISBN 9781108427326.“ H‑Soz-Kult, 14.09.2020. Verfügbar unter www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50194